Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

den Schaum abschöpfen

См. также в других словарях:

  • abschöpfen — herunternehmen * * * ạb||schöp|fen 〈V. tr.; hat〉 durch Schöpfen wegnehmen ● den Schaum abschöpfen; das Fett abschöpfen, den Rahm abschöpfen 〈fig.〉 sich das Beste aussuchen; Gewinne abschöpfen 〈fig.〉 * * * ạb|schöp|fen <sw. V.; hat: 1. (etw.… …   Universal-Lexikon

  • Abschöpfen — Abschöpfen, verb. reg. act. 1) Durch Schöpfen oben abnehmen. Das Fett von der Brühe, den Schaum von dem Zucker, den Rahm von der Milch abschöpfen. 2) Auf solche Art einer andern Sache berauben. Die Milch abschöpfen, die Sahne von derselben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abschöpfen — V. (Aufbaustufe) die oberste Schicht von etw. entfernen Synonyme: abnehmen, schöpfen Beispiel: Sie hat den Schaum mit einem Löffel von der Suppe abgeschöpft …   Extremes Deutsch

  • Schaum — [ʃau̮m], der; [e]s: lockere, weiche, aus einer Vielzahl von luftgefüllten Bläschen bestehende Masse [die sich aus Flüssigkeiten bildet]: der Schaum der Seifenlauge, des Bieres; Eiweiß zu Schaum schlagen; Haarfestiger wird fast nur noch in Form… …   Universal-Lexikon

  • Fäumen — Fäumen, verb. reg. welches im Oberdeutschen am üblichsten ist, wo es in einer doppelten Gattung gebraucht wird. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, Schaum von sich geben. Das Bier fäumet. Aus dem Maule fäumen. Ein fäumender Eber. 2) Als …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abfäumen — Abfäumen, verb. reg. act. von Faum, folglich nicht abfeimen. 1) Eigentlich, den Faum oder Schaum abschöpfen, von dem Schaume befreyen. Honig, Talg u.s.f. abfäumen, abschäumen. 2) Figürlich in der Redensart, ein abgefäumter Schalk, der Ausbund von …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Faum, der — Der Faum, des es, plur. car. eine Benennung des Schaumes, welche im Oberdeutschen bekannter ist, als im Hochdeutschen. Der Faum des Bieres. Den Faum abschöpfen. Der Faum stand ihm vor dem Munde. Anm. In Baiern und Österreich lautet dieses Wort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Butterschmalz — Warmes, daher flüssiges Butterschmalz Butterschmalz bei Zimmertemperatur …   Deutsch Wikipedia

  • Craig Glenday — Kind mit Seifenblasen Jean Siméon Chardin: Seifenbläser, 18. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Fan Yang — Kind mit Seifenblasen Jean Siméon Chardin: Seifenbläser, 18. Jh …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»